Interview mit Zoran Rajn, CEO von Bona Fides Invest für das Magazin Entrepreneur

Interview mit Zoran Rajn nach der jüngsten Assisi-Konferenz der Wirtschaft von Francesco (EoF)an dem er aktiv beteiligt war.

Zoran Rajn ist der Gründer und Präsident des Zentrum für soziale Innovation und nachhaltige Entwicklung (CEDIOR) und CEO des Internationales Zentrum für Crowdfunding (ICFC) mit Sitz in Zagreb. Er beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit sozialer Innovation, sozialem Unternehmertum und Crowdfunding.

Er ist in der globalen Bewegung Wirtschaft des Franziskus aktiv, deren Treffen im September 2022 in Assisi unter der Schirmherrschaft von Papst Franziskus stattfand und die von den Medien als das Davos des Papstes oder als das derzeit wichtigste Ereignis der Welt bezeichnet wurde. An dem Treffen nahmen Wissenschaftler, soziale Innovatoren und soziale Unternehmer im Alter von bis zu 35 Jahren aus 120 Ländern teil, um Lösungen für eine gerechtere, integrativere und nachhaltigere Welt zu finden.

Hier finden Sie einige Gedanken von Zoran Rajn über Wirtschaft, Gesellschaft, Unternehmertum, Werte, Innovation, Armut und die Rolle von Papst Franziskus in der Welt.

Über CEDIOR und andere Aktivitäten von Zoran Rajn...

Das Zentrum für soziale Innovation und nachhaltige Entwicklung (CEDIOR) ist ein soziales Unternehmen und ein internationaler Think-Tank, der 2012 mit dem Ziel gegründet wurde, innovative und nachhaltige Lösungen für aktuelle soziale Probleme zu schaffen und zu beschleunigen. Sein Portfolio umfasst fast 50 gesellschaftlich nützliche Projekte und es arbeitet mit mehr als hundert Partnern aus dem öffentlichen, zivilen, wirtschaftlichen und akademischen Sektor zusammen. Da wir uns von Anfang an mit dem Thema Crowdfunding beschäftigt haben, gründeten wir 2019 das International Crowdfunding Center (ICFC) mit dem Ziel, Crowdfunding der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen. Die Arbeit und das soziale Engagement von Cedior und ICFC werden von der Öffentlichkeit, den Medien und staatlichen Institutionen in Kroatien und im Ausland weithin anerkannt. Der Name Zentrum für soziale Innovation und nachhaltige Entwicklung wurde gewählt, weil nachhaltige Entwicklung das Ziel unserer Aktivitäten ist und soziale Innovation ein Mittel ist, dieses Ziel zu erreichen.

Über die Konzepte von Nachhaltigkeit, sozialer Innovation, sozialem Unternehmertum und Crowdfunding...

Nachhaltigkeit ist die Fähigkeit eines Systems, dauerhaft zu existieren, ohne sich selbst, die Gesellschaft und die Umwelt zu gefährden. Soziale Innovationen sind angewandte Neuerungen, die auf die Lösung sozialer Probleme und die Schaffung des Gemeinwohls abzielen, z.B. grüne Technologien, innovative Projektfinanzierungsmodelle, neue gesetzliche Regelungen usw. Soziales Unternehmertum ist eine Form des Unternehmertums, bei der der erzielte Gewinn in erster Linie zur Lösung eines sozialen oder ökologischen Problems verwendet wird. Beim klassischen Unternehmertum konkurrieren die Akteure auf dem Markt darum, wer mehr Geld verdient, beim sozialen Unternehmertum darum, wer mehr soziale Probleme löst und Gutes für die Gemeinschaft schafft. Kurz gesagt, beim sozialen Unternehmertum ist Geld kein Ziel, sondern ein Mittel. Crowdfunding ist ein innovatives und demokratisches Projektfinanzierungsmodell, bei dem ein Projekt öffentlich vorgestellt wird, in der Regel über eine Online-Plattform, und bei dem Bürger aus altruistischen Gründen oder mit dem Ziel, einen Gewinn oder einen anderen Nutzen zu erzielen, Geld in das Projekt investieren können. Dabei können verschiedene Investitionsmodelle zum Einsatz kommen: Spenden, Kauf mit zeitlichem Abstand, Darlehen, Investition in Eigentumsanteile und Investition in Gewinnanteile.

Über die Änderung des derzeitigen Wirtschaftsmodells, das ausschließlich auf Profit basiert...

Der technologische Fortschritt hat die Illusion des Erfolgs der modernen Gesellschaft geschaffen, aber er ist zutiefst erfolglos, vielleicht der erfolgloseste aller Zeiten, denn noch nie gab es bessere Voraussetzungen, um die wichtigsten sozialen Probleme in kurzer Zeit zu lösen, und stattdessen häufen sie sich weiter an. Bildlich gesprochen, ist die heutige Menschheit ein technologischer Riese und ein moralischer Zwerg. Es gibt viele alarmierende Zahlen, aber diese sind vielleicht die schockierendsten. Einem UN-Bericht zufolge sterben jeden Tag hundert Pflanzen- und Tierarten aus. 94% des Welteinkommens verteilen sich auf 40% der Erdbevölkerung. 50% des Meeresmülls sind Einwegplastik, und jedes Jahr landen 8 Millionen Tonnen in den Ozeanen. Das ist genug, um die Erde 400 Mal zu umrunden. 41 Millionen Kinder werden jährlich durch Abtreibung getötet, die weltweit die häufigste Todesursache ist. 30 Millionen Menschen befinden sich in der Sklaverei. Alle 10 bis 15 Sekunden stirbt ein Kind auf der Welt an Hunger. 20% der Weltbevölkerung sind Analphabeten. 3,8 Milliarden Menschen leben von $2 pro Tag oder weniger. Das Verhältnis zwischen dem Einkommen der obersten und der untersten 20 Prozent der Weltbevölkerung lag 1820 bei 3:1, 1960 bei 30:1 und 1991 bei 86:1. 1% der jährlichen Gesamtinvestitionen in Waffen würden ausreichen, um allen Kindern auf der Welt Bildung zukommen zu lassen. Das ist die "Normalität", in der wir bis zum Covid gelebt haben und in der wir auch danach leben werden, es sei denn, wir nutzen die aktuelle Krise als Katalysator für Veränderungen.

Über Modelle der Wirtschaftsreform in den Fußstapfen von Papst Franziskus...

In der heutigen Welt gibt es drei Geschäftskonzepte. Das erste ist, dass das Unternehmen existiert, um den größtmöglichen Gewinn für seine Eigentümer oder Aktionäre zu erzielen, ungeachtet der schädlichen Folgen, die es verursacht. Ein weiteres Konzept ist, dass ein Unternehmen existiert, um den höchstmöglichen Gewinn zu erzielen, dabei aber die höchsten Standards beim Schutz der eigenen Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und der Gesellschaft als Ganzes zu respektieren. Das dritte Konzept besagt, dass ein Unternehmen in erster Linie dazu da ist, soziale und ökologische Probleme zu lösen und gleichzeitig finanzielle Nachhaltigkeit zu erreichen. Dies ist das Konzept des sozialen Unternehmertums, das wir vorhin bereits erwähnt haben. Das Ziel solcher Unternehmen ist es nicht, so viel Geld wie möglich für ihre Aktionäre zu verdienen, sondern mit dem erzielten Gewinn so viel Gutes wie möglich für die Gesellschaft und die Umwelt zu tun. Leider ist das erste Konzept weltweit immer noch vorherrschend und viele der Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, sind darauf zurückzuführen. Die Verbraucher müssen ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass es notwendig ist, lokale und ethische Produkte und Dienstleistungen zu kaufen. In dem System, in dem wir leben, ist die Politik ein Spiegelbild der Wähler und die Wirtschaft ein Spiegelbild der Verbraucher, und wir müssen uns der Macht und der Verantwortung bewusst sein, die wir als Wähler und als Verbraucher haben.

Über seine eigenen wirtschaftlichen Aussichten...

Meine wirtschaftliche Weltanschauung ist vor allem von christlicher Moral und sozialem Unternehmertum geprägt. Alle Projekte, die von CEDIOR und ICFCF ins Leben gerufen werden, müssen unserem 4P-Akzeptanzprinzip entsprechen - Pater, People, Planet, Profit, d.h. jedes Projekt muss im Einklang mit Gottes Geboten stehen, auf das Wohl der Menschen und der Umwelt ausgerichtet sein und langfristig finanziell nachhaltig sein.

Zoran Rajn hält eine Ausbildung für Start-ups am ZICER - Zagreb Innovation Center.
Zoran Rajn hält eine Ausbildung für Start-ups am ZICER - Zagreb Innovation Center.

Über die Lehren, die die Menschheit aus der aktuellen Corona-Krise ziehen kann...

Für Covid gilt die Regel, dass nicht alles Böse für das Böse ist. Die Pandemie hat zahlreiche Schwächen der Nationalstaaten und der internationalen Gemeinschaft aufgedeckt. Das Bewusstsein für diese Probleme ist eine Generationschance, ein besseres System zu schaffen. Ich werde versuchen, einige von ihnen aufzuzählen. Zunächst einmal geht es um die Coronaviren. Experten, die sich mit Tieren befassen, warnen seit vielen Jahren vor der Gefahr von Coronaviren, die von Tieren auf Menschen übertragen werden, weil der Mensch sich immer weiter ausbreitet, Wälder rodet und in die Lebensräume von Wildtieren eindringt. Wenn wir diese aggressive Haltung nicht aufgeben, setzen wir uns der Gefahr aus, in Zukunft mit einer neuen Pandemie konfrontiert zu werden. Auf internationaler Ebene müssen Krisenmechanismen entwickelt werden, z.B. die Einrichtung eines internationalen Krisenfonds, in den die Mitglieder regelmäßig einzahlen und der in Notsituationen genutzt werden kann, sowie klare Sanktionen für diejenigen Mitglieder, die wichtige Informationen nicht rechtzeitig an die gesamte internationale Gemeinschaft weiterleiten.

Darüber hinaus muss man sich auf der Ebene der internationalen Organisationen der Schaffung eines "totalen Buches" widmen, eines nie vollendeten Projekts, das das gesamte praktische Wissen über den Wiederaufbau der Gesellschaft im Falle einer großen Naturkatastrophe sammelt und das Erlernen seiner Inhalte in die nationalen Lehrpläne aufnimmt, denn das institutionelle System kann viel leichter zusammenbrechen, als wir denken. Wir befinden uns heute in einer absurden Situation. Das Wissen nimmt jeden Tag in einem unglaublichen Tempo zu, wir bekommen mehr Informationen in der Tageszeitung, als der durchschnittliche Mensch des 18. Jahrhunderts in seinem ganzen Leben gehört hat, aber als Individuen haben wir extrem wenig Wissen über grundlegende Lebenskompetenzen.

Was die Nationalstaaten betrifft, so hatten wir die Gelegenheit zu sehen, wie fatal lange Lieferketten in Situationen wie dieser sind. Deshalb ist es wichtig, dass jedes Land seine eigene Produktion von Nahrungsmitteln, Energie und Medikamenten hat. Ohne sie ist es nicht möglich, über die Souveränität eines Staates zu sprechen. Außerdem haben wir erkannt, dass wir nicht alles auf eine Karte setzen können. Länder, die auf Tourismus und Rentierismus angewiesen sind, haben das besonders zu spüren bekommen. Es ist einfacher, den Schaden zu minimieren, wenn die Wirtschaft diversifiziert ist. Ebenso sollten die Staaten ihre Investitionen in den Bereichen Gesundheit, Wissenschaft, digitale Transformation der öffentlichen Dienste, Telekommunikationsinfrastruktur und öffentliche Sicherheitsdienste erhöhen. Durch die Pandemie haben wir auch gesehen, dass die am schlechtesten bezahlten Berufe für das normale Funktionieren der Gesellschaft entscheidend sind, weshalb sie moralisch und finanziell aufgewertet werden müssen.

Wenn wir über Arbeit sprechen, sollte auch gesagt werden, dass sich die Arbeit von zu Hause aus als ein mögliches Konzept erwiesen hat, das noch gefördert werden muss, und das insbesondere für junge Eltern eine wertvolle Alternative sein kann, damit sie mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen und ihre Familien stärken können.

Am Ende lernten wir die Freiheit und das soziale Miteinander, die wir für selbstverständlich halten, mehr zu schätzen, und es wurde klarer, dass Gott, Heimat und Familie in Zeiten wie diesen die wichtigsten Stützen sind. Das Böse ist ein Sprinter, aber das Gute ist ein Marathonläufer. Wir können und müssen jede schlechte Situation im Leben in etwas Gutes verwandeln. Ich hoffe, dass wir als Gesellschaft weise genug sind, dies auch mit Covid zu tun, denn dann haben wir die Chance, bessere Menschen zu werden.

Über die Wirtschaft von Papst Franziskus...

Die Idee der Veranstaltung The Economy of Francesco ist, dass die Teilnehmer Lösungen für eine gerechtere, integrativere und nachhaltigere Welt schaffen. 2.000 Wissenschaftler, soziale Innovatoren und soziale Unternehmer im Alter von bis zu 35 Jahren aus 120 Ländern nahmen an der Veranstaltung teil. Das Auswahlverfahren war anspruchsvoll, und es wurden die Teilnehmer ausgewählt, die in ihren Bereichen bemerkenswerte Ergebnisse erzielt haben. Die Teilnehmer wurden in zwölf Gruppen aufgeteilt, und während der drei Veranstaltungstage präsentierte jede Gruppe ihre eigenen Empfehlungen, an denen sie im vergangenen Jahr gearbeitet hatte. Es ist wichtig zu betonen, dass das Ende der Veranstaltung am Samstag nicht das Ende, sondern der Anfang der ganzen Geschichte ist, denn die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern und den Aktivitätsorganisationen wird fortgesetzt. Es ist ein bekannter Gedanke, dass kein Problem auf derselben Bewusstseinsebene gelöst werden kann, auf der es entstanden ist, und genau deshalb ist es so wichtig, dass junge Menschen an der Suche nach Lösungen für wichtige soziale Fragen beteiligt werden. Ich persönlich bin in zwei Gruppen aktiv - Finanzen und Menschlichkeit und Arbeit und Pflege.

Über das Pontifikat von Papst Franziskus und seine Rolle in der Welt...

Ich sehe das Pontifikat des Papstes in Übereinstimmung mit dem Namen, den er gewählt hat. Wenn wir Sankt Franziskus sagen, sind die ersten Assoziationen für einen Christen die Armen, der Frieden, die Natur und die Tiere. Papst Franziskus handelt entsprechend: Er hilft den Armen und Bedürftigen, weist auf soziale Ungerechtigkeiten hin, kämpft für eine Kirche ohne Luxus und offen für die Gläubigen, fördert den Frieden und den Dialog zwischen den Religionen und Völkern und macht auf unsere Pflicht aufmerksam, die Natur und alle Lebewesen als gute Verwalter und Hüter all dessen zu behandeln, was Gott uns anvertraut hat. Besonders schätze ich die Einfachheit, Bescheidenheit und Sanftmut des Papstes, die ich für die Qualitäten wirklich großer Menschen und Führer halte. Im Zusammenhang mit den Problemen der heutigen Gesellschaft ist Papst Franziskus der richtige Mann zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Über die Armen und Ausgegrenzten...

Wenn wir über Armut sprechen, ist es notwendig, darauf hinzuweisen, dass es zwei Arten von Armut gibt - materielle und geistige. Materielle Armut ist ein Zustand, in dem eine Person oder eine Gemeinschaft nicht über genügend materielle und finanzielle Ressourcen verfügt, um ihre existenziellen Grundbedürfnisse zu befriedigen, und geistige Armut ist ein Zustand, in dem es einer Person oder einer Gemeinschaft an Tugenden fehlt, um den von Gott gesetzten moralischen Standard zu erfüllen. Beide Arten von Armut sind fatal und müssen bekämpft werden. Dies kann vor allem durch bessere Bildung, bessere geistige Erziehung und moralische Bildung der Gesellschaft, Steuerpolitik, leichter zugängliche Finanzierungsquellen und die Förderung des sozialen Unternehmertums geschehen. Die Ausrottung dieser beiden Arten von Armut ist die grundlegende Aufgabe von Cedior und ICFC.

Zoran Rajn erhält das Qualitätszertifikat für den Umgang mit Crowdfunding.

Über die Vorteile von Crowdfunding gegenüber anderen Finanzierungsquellen...

Zunächst einmal ist Crowdfunding eine demokratische und erschwingliche Finanzierungsquelle. Es gibt viele Beispiele, bei denen Unternehmen ihre Entwicklung mit einer Finanzierung durch Crowdfunding begonnen haben, weil sie auf keine andere Weise Geld bekommen konnten, und später zu großen Unternehmen herangewachsen sind. Bei jeder Finanzierungsquelle treten oft bestimmte Probleme auf. Bei EU-Mitteln stellt sich z.B. oft das Problem der Kofinanzierung, bei der der Projekteigner 20 bis 50% seiner Eigenbeteiligung aufbringen muss, und das Problem der Vorfinanzierung, bei der dem Projekteigner 100% des Zuschusses gewährt werden, aber mit der Auflage, die Anfangsphase des Projekts mit eigenen Mitteln zu finanzieren und diese dann zu begründen. Bei der Finanzierung von Projekten aus dem Staatshaushalt tritt häufig das Problem der bürokratischen Hindernisse auf und bei Bankkrediten das Problem der Sicherheiten.

Walt Disney wurde, bevor er einen Kredit für sein Trickfilmprojekt erhielt, von 121 Banken abgelehnt, weil er keine Sicherheiten bieten konnte. Business Angels und Investmentfonds hingegen investieren in eine sehr kleine Anzahl spezifischer Projekte, die das Potenzial für schnelle und hohe Renditen haben. Anfang des Jahres hatte ich die Gelegenheit, einen deutschen Risikokapitalfonds zu besuchen, der ausschließlich in soziales Unternehmertum investiert. Sie erhalten mehr als 500 Projekte pro Jahr und investieren nur in 2 bis 3, wobei die niedrigste Investition 500 Tausend Euro beträgt. Ihr Ziel ist es, ihren Geschäftsanteil zu verkaufen und das Projekt in den nächsten fünf Jahren zu verlassen.

Der nächste Vorteil von Crowdfunding ist, dass das finanzielle Risiko auf viele Personen verteilt wird. Wenn das Projekt also scheitert, trägt niemand erhebliche finanzielle Konsequenzen. Ebenso ermöglicht die Crowdfunding-Kampagne die Validierung der Idee und Markttests, bevor große Kosten anfallen. Dies hilft auch Business Angels, Investmentfonds und Banken, sich selbst ein besseres Bild von den Risiken zu machen, wenn sie zögern, in ein Projekt zu investieren. Zusätzlich zu den aufgeführten finanziellen Vorteilen gibt es auch Marketingvorteile. Die Vorbereitung und Durchführung der Kampagne dient als hervorragende Werbung und als Mittel, um die soziale Gemeinschaft um das Projekt zu versammeln, einen treuen Kundenstamm zu schaffen, die Aufmerksamkeit der Medien auf sich zu ziehen, Feedback zu erhalten und neue Ideen für die Verbesserung des Geschäfts zu bekommen.

Bei Spenden-, Preis- und Kredit-Crowdfunding schließlich bleibt das Projekt 100% im Besitz des Inhabers, was bei Business Angels und Investmentfonds nicht der Fall ist.

Über den Bankensektor...

Das Bankwesen ist in der Gesellschaft nicht beliebt, aber wenn das Geschäft richtig angegangen wird, kann es tatsächlich edel und ethisch sein. So viel Gutes wie ein Arzt für die Gesundheit eines Menschen tun kann, so viel kann ein Banker für seine Finanzen tun. Banker sollten nicht nur Verkäufer von Geld sein, sondern auch Ärzte für die menschlichen Finanzen. Genau aus diesem Grund bin ich ein Befürworter ethischer Banken, die einen sozial verantwortlichen Ansatz gegenüber dem Kunden verfolgen, sich weigern, ein Bankprodukt zu verkaufen, wenn es nicht im besten Interesse des Kunden ist, die die Gemeinschaft finanziell ausbilden, die Dienstleistungen für gefährdete Gruppen anbieten, die günstige Kreditprogramme anbieten, um die grundlegenden Lebensbedürfnisse der Bürger zu erfüllen, die nicht zweckgebundene Verbraucherkredite vermeiden, die bei konventionellen Banken dominieren, die in kleine und mittlere Unternehmen investieren, die die lokale Gemeinschaft stärken, insbesondere in ökologische Landwirtschaft, erneuerbare Energiequellen, grüne Innovationen und soziales Unternehmertum, die Investitionen in fossile Brennstoffe vermeiden, Sie vermeiden Investitionen in fossile Brennstoffe, Waffenproduktion, Glücksspiel und Industrien, die für die menschliche Gesundheit und die Umwelt schädlich sind. Sie unterstützen Existenzgründer mit Kapital, Wissen und der Vernetzung mit anderen Akteuren auf dem Markt, sie zahlen ihren Mitarbeitern einheitliche Gehälter ohne Boni und Strafen für Verkaufsergebnisse, da diese eine schlechte Behandlung von Kunden und Produktverkäufen fördern, sie legen ihre Investitionen und Geschäfte transparent dar und das Ziel ihrer gesamten Geschäftstätigkeit ist nicht die Gewinnmaximierung für ihre Aktionäre, sondern die Maximierung des Nutzens für ihre Kunden, während sie gleichzeitig finanzielle Nachhaltigkeit erreichen und finanzielle Reserven für den Fall künftiger wirtschaftlicher Störungen auf dem Markt schaffen.

Wenn wir über Banken sprechen, möchte ich darauf hinweisen, dass Pater Ante Gabrić, einer der größten kroatischen Missionare, der im Namen der Heiligkeit starb, während er mit der heiligen Mutter Teresa in Indien in der Mitte des letzten Jahrhunderts arbeitete, eine Reisbank entwickelte, die den Armen im Kampf gegen Geldverleiher half, und er initiierte auch eine Reihe anderer sozialer Innovationen, für die mehr als 50 Jahre später einige mit Nobelpreisen ausgezeichnet wurden. Cedior und ICFC werden in seinem Namen einen Preis für soziale Innovationen im Kampf gegen Armut und soziale Ausgrenzung stiften.

Über künstliche Intelligenz und Crowdfunding...

Cedior und ICFC arbeiten an der Entwicklung einer Big-Data-Software, die große Datenmengen sammelt und verarbeitet und daraus nützliche Schlüsse über die Gefährlichkeit von Crowdfunding-Kampagnen zieht. Auf der einen Seite wird dies den Projekteigentümern helfen, Schwachstellen in ihrem Projekt zu erkennen, die Kampagne besser vorzubereiten und mehr Investitionen anzuziehen, und auf der anderen Seite wird es den Investoren helfen, risikoreiche Projekte leichter zu erkennen und ihr Geld effizienter zu verwalten. Die Software wird keine autonomen Entscheidungen über Risiken treffen, sondern als Ergänzung zur Expertenbewertung des Gutachters dienen. Auf der ganzen Welt gibt es niemanden außer uns, der dies tut. Darüber hinaus arbeiten wir an der Entwicklung der Crowdfunding Enzyklopädie, einer digitalen Datenbank mit allem Wissen über Crowdfunding, basierend auf Benutzereingaben und künstlicher Intelligenz. Die Enzyklopädie wird nicht nur von den Nutzern wie Wikipedia bearbeitet werden können, sondern sie wird auch die neuesten Crowdfunding-Inhalte auf der Grundlage von KI-Software erstellen und sammeln.

So wie es am Ende der Filme eine Inschrift gibt, die besagt, dass kein einziges Tier für die Zwecke des Films getötet wurde, so möchten wir auch darauf hinweisen, dass kein einziger Arbeitsplatz für die Entwicklung unserer KI-Software verloren gegangen ist und auch nicht verloren gehen wird. Vielmehr werden neue Arbeitsplätze geschaffen. Mit der Anwendung von künstlicher Intelligenz wird sich die Frage der Arbeitsplätze in zwei Richtungen entwickeln. Einerseits werden neue Arbeitsplätze geschaffen, die neue Kenntnisse erfordern, wie im Fall von Cedior und ICFC, und andererseits werden einige Arbeitsplätze wegfallen, insbesondere solche, die sich wiederholen. Am widerstandsfähigsten gegen die Schließung werden diejenigen Arbeitsplätze sein, die Kreativität, Einfühlungsvermögen und komplexe motorische Fähigkeiten erfordern.

Zoran Rajn ist der Botschafter des aus dem Programm Horizont 2020 finanzierten Projekts E-FIX - Energy Financing Mix, an dem 14 Partner aus 6 Ländern teilnehmen und dessen Ziel die Entwicklung innovativer Finanzierungsmodelle für Projekte aus dem Energiesektor ist.

Über Vorbilder im Unternehmertum...

Meine Vorbilder sind Unternehmer, die ihr Geschäft als Fürsorge für die Gesellschaft verstehen. Zuallererst Don Bosco, als eines der frühesten Beispiele für soziales Unternehmertum, der während der industriellen Revolution in Italien junge Menschen, die von Armut bedroht waren und deshalb in die Kriminalität, in Banden und ins Gefängnis abrutschten, spirituell und sozial stärkte. Er brachte ihnen das Lesen und Schreiben bei, verschaffte ihnen eine Berufsausbildung, damit sie Schuhmacher, Schneider, Maurer, Schreiner, Bäcker, Drucker oder einen anderen Beruf erlernen konnten, gründete Werkstätten, in denen er sie beschäftigte, gründete die Gesellschaft für gegenseitige Hilfe der Arbeiter und schrieb den ersten Lehrvertrag in Europa und forderte die Arbeitgeber auf, ihn zu respektieren, um die jungen Menschen vor Ausbeutung zu schützen.

Die Oratorien, die er für junge Menschen gründete, dienten als 4 in 1, sie waren ein Heim, eine Schule, eine Gemeinde und ein Spielplatz. Er versorgte sie nicht nur mit Bildung und Unterkunft, sondern vermittelte ihnen auch eine geistige Erziehung mit dem Ziel, sie zu ehrlichen Bürgern und guten Christen zu machen. Außerdem erkannte er die Bedeutung des Spiels und organisierte deshalb zahlreiche Aktivitäten wie Sport und Gesellschaftsspiele oder die Gründung von Theatergruppen und Musikorchestern. Um zahlreiche Projekte entwickeln zu können, beschaffte er Geld durch den Verkauf von Produkten, die in Werkstätten hergestellt wurden, durch die Organisation von Lotterien und Tombolas sowie durch Spenden, bei denen die Spender Geschenke erhielten, was als Vorläufer des Crowdfunding angesehen werden kann.

Als historisches Beispiel für eine Sozialunternehmerin möchte ich Maria Montessori erwähnen, die wie Don Bosco, der eine präventive Methode in der Erziehung entwickelte, mit dem wichtigsten Erziehungsprinzip "Hilf mir, es selbst zu tun" tiefe Spuren im Bereich der Kindererziehung hinterlassen hat. Wenn wir über Erziehung sprechen, sollten wir auch die heilige Angela Merica erwähnen, die Gründerin der Ursulinen, die im 15. und 16. Jahrhundert lebte und die von zeitgenössischen Pädagogen als Visionärin und Wegbereiterin der modernen Pädagogik bezeichnet wird. Vor 500 Jahren setzte sie sich beispielsweise dafür ein, dass die Klassen nicht mehr als 20 Kinder umfassen sollten, damit die Lehrer sich jedem einzelnen Kind mit Respekt und Liebe widmen können.

Unter den moderneren Beispielen würde ich unweigerlich den Erfinder von Nutella, Michele Ferrero, erwähnen, der ein überzeugter Gläubiger war. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Unternehmens erklärte er vor den Medien: "Wir verdanken den Erfolg von Ferrero der Muttergottes von Lourdes, ohne sie wären wir zu nichts in der Lage." Er stellte in jedem Büro und jeder Einrichtung eine Statue Unserer Lieben Frau auf und unternahm regelmäßig mit seinen Managern eine jährliche Pilgerfahrt nach Lourdes. Er organisierte auch für alle seine Mitarbeiter einen Besuch in Lourdes. Die 1982 eingeführten Rocher-Pralinen wurden nach der Höhle Rocher de Massabielle in Lourdes benannt, in der die Muttergottes 1858 erschien. Rocher bedeutet auf Französisch "Fels" oder "Felsblock".

Als er 1957 das Unternehmen übernahm, wandte er sich mit einem Brief an die Mitarbeiter, in dem er erklärte, dass sein einziger Wunsch für das Unternehmen sei, stark zu sein und den Mitarbeitern und ihren Kindern eine sichere und friedliche Zukunft zu garantieren. Verlagerung, Rationalisierung und Entlassungen wurden in seinem Management-Vokabular und seiner Strategie nie erwähnt, und die Fabrik existierte für den Menschen, nicht der Mensch für die Fabrik. Er organisierte den Bustransport für die Mitarbeiter von ihrem Wohnort zum Arbeitsplatz in Alba sowie die Heimfahrt am Ende der Schicht. Er versorgte sie mit überdurchschnittlichen Löhnen, kostenloser medizinischer Versorgung und anderen Sozialleistungen, weshalb die Angestellten auch nie streikten. Er trat selten in der Öffentlichkeit auf, gab nie ein Interview und lehnte Ehrentitel ab. Er erklärte, dass der Name eines Menschen nur zweimal in der Zeitung erscheinen sollte - das erste Mal, wenn er geboren wurde, und das zweite Mal, wenn er stirbt. Im Jahr 1983 gründete er die Ferrero-Stiftung, die die Entwicklung von Wissenschaft und Kunst fördert. Darüber hinaus vergibt die Stiftung nationale und internationale Stipendien für die Ausbildung von Kindern aktueller und ehemaliger Mitarbeiter und bietet über das Ferrero Seniors Programm eine Vielzahl von Vergünstigungen für all diejenigen, die dem Unternehmen mehr als 25 Jahre ihres Lebens gewidmet haben. Er starb 2015 am Valentinstag im Alter von 89 Jahren. 60 Tausend Menschen kamen zu seiner Beerdigung, und die Geschäfte, Schulen und Einrichtungen in Alba waren an diesem Tag geschlossen. Er starb im Jahr 2015 am Valentinstag im Alter von 89 Jahren. 60 Tausend Menschen kamen zu seiner Beerdigung und die Geschäfte, Schulen und Einrichtungen in Alba waren an diesem Tag geschlossen.

Wie ich bereits in einer der früheren Fragen erwähnt habe, haben wir in Kroatien auch ein großartiges Beispiel für soziales Unternehmertum in der Firma Tim Kabel, die als eines der sozialsten kroatischen Unternehmen bekannt ist und von dem Ehepaar Ivan und Mirjana Topčić geleitet wird. Das Unternehmen verfolgt eine geburtenfreundliche Politik und Frauen werden bei Vorstellungsgesprächen nicht mit unangenehmen Fragen zur Mutterschaft konfrontiert, sondern werden ermutigt, Kinder zu bekommen, so dass die Mitarbeiter für jedes Neugeborene finanzielle Unterstützung erhalten. Die Kinder aller Mitarbeiter erhalten während ihrer Schul- und Hochschulausbildung ein Stipendium, und in den Sommerferien dürfen sie über den Studentendienst zu einem Honorar, das über dem durchschnittlichen vorgeschriebenen Studentenstundensatz liegt, im Unternehmen arbeiten. Alle Mitarbeiter haben das Recht, einen Firmenkredit zum niedrigstmöglichen Zinssatz aufzunehmen. Sie erhalten außerdem Oster- und Weihnachtsgeld, und ihre Gehälter liegen deutlich über dem kroatischen Durchschnitt. Am Ende eines jeden Geschäftsjahres organisiert das Unternehmen einen Ausflug und eine Feier für die Mitarbeiter und ihre Ehepartner, bei der der beste Mitarbeiter des Jahres gekürt wird und ein doppeltes Weihnachtsgeld erhält.

Über die Herausforderungen, mit denen junge Menschen heute konfrontiert sind...

Junge Menschen sind heute mit vielen Problemen konfrontiert. Arbeitslosigkeit, Perspektivlosigkeit, Druck, die von der Gesellschaft auferlegten Normen zu erfüllen, Süchte, Gewalt durch Gleichaltrige und psychische Gesundheit sind einige der drängendsten. Die Ursachen für diese Probleme sind vielfältig, aber ich möchte vor allem auf zwei Ursachen hinweisen.

Die erste Ursache ist eine schlechte formale Bildung. Das Ziel der Bildung muss das Handeln sein. Es ist nicht nur wichtig zu lernen, wie die Welt ist, sondern auch, wie man in ihr aktiv ist und wie man sie verändern kann. Diese zweite Komponente fehlt und die jungen Menschen sind daher nicht auf die Herausforderungen des wirklichen Lebens und des Arbeitsmarktes vorbereitet. Ebenso ist es notwendig, die Talente von Kindern von klein auf zu erkennen und sie in die Richtung zu lenken, in der sie sich am besten entfalten können und in der die Schwächen minimiert werden.

Eine weitere Ursache ist die unzureichende geistige Bildung. Der Gesellschaft fehlt es an sprachlicher, finanzieller, digitaler und sonstiger Bildung. Aber keine wie geistige Bildung. Wir leben in einer Zeit, in der die Moral relativiert wird. Deshalb verstehen junge Menschen nicht, was Sünde ist, warum sie Sünde ist und welche Folgen die Sünde für ihr Leben hat. Das führt dazu, dass sie falsche Lebensentscheidungen treffen, die im schlimmsten Fall zu Schiffbrüchen und im besten Fall zu Unzufriedenheit führen. Ein besonders verzerrtes Bild vom Leben, mit dem sie nicht kritisch umzugehen wissen, erhalten sie durch die Medien und die sozialen Netzwerke, die oft eitlen Materialismus, einen ungesunden Schönheitskult, sofortigen Ruhm und Erfolg über Nacht ohne Arbeit fördern. Wir müssen damit beginnen, Kindern und Jugendlichen beizubringen, dass es das Wichtigste im Leben ist, nach Heiligkeit zu streben, und heilig zu sein bedeutet, der Beste in Sachen Liebe, Ehrlichkeit und Verantwortung zu sein. Die Gesellschaft braucht heute nicht mehr einen stärkeren Computer oder ein schnelleres Auto, die technologische Entwicklung hat einen Punkt erreicht, an dem sie über das hinausgeht, was der Mensch braucht. Die Welt schreit nach moralischen Vorbildern. Es gibt die größten Chancen und den geringsten Wettbewerb.

Zorans letzte Nachricht...

Statt irdischen Dingen sollten wir der himmlischen Herrlichkeit nachjagen. Investieren Sie in die Liebe zu Gott und die Liebe zu den Menschen. Jeder, der das tut, wird eine reiche Dividende ernten. Es ist ein Erfolgsrezept für das Leben und die einzige sichere Investition hier auf der Erde!

Zoran Rajn präsentiert die Arbeit des International Crowdfunding Center (ICFC) auf der E-FIX Konferenz.

Einzigartige Crowdfunding-Methode

BFI - AUFSTEHEN UND SICH ERHEBEN
Erfahren Sie mehr über unseren Prozess
de_DEDeutsch